Eine beleidigende Aussage über die Mutter. Und schon beginnt – wie auf Knopfdruck – die Gewalt in der Schule. Nun hat man als Lehrperson zwei…
Kulturen lassen sich auch unter dem Aspekt betrachten, ob sie eher mehr Askese beziehungsweise Zurückhaltung leben oder eher mehr Genuss. Sind Muslim*innen streng? In sehr…
Wie kann man muslimische Schüler*innen nach Monaten am Bildschirm wieder unterrichten? Nachdem viele Kinder während der Distance-learning-Zeit zusätzlich zum online Unterricht unzählige Stunden mehr am…
Wie soll es in Zukunft weitergehen? Was, wenn noch mehr Menschen hierher flüchten? Man kann nicht alle aufnehmen! Warum kommen alle hierher? Das sind Fragen…
Wie ist das nun eigentlich mit den muslimischen Frauen? Wie erleben Sie die Rollenaufteilung? Aus wissenschaftlicher Sicht schaut man sich beim Mann-Frau-Thema beispielsweise die Maskulinität…
Was darf ich denn überhaupt noch sagen? Ich mein‘ das ja gar nicht böse! Es ist schwierig für Menschen mit heller Hautfarbe, über Rassismus zu…
Wie kann man mit Unsicherheiten umgehen? Diesen Fragen begegnen Menschen in verschiedenen Kulturen unterschiedlich. Wie, wird durch die Kulturdimension „Unsicherheitsvermeidung“ beschrieben. Eine der sechs Kulturmerkmale –…
Wie kann Unterrichten in der Vielfalt gelingen? Bisher ist man ja davon ausgegangen, Kindern gleichen Alters zur gleichen Zeit den gleichen Stoff beizubringen. Das wird…
Es gibt einen Bereich, in dem es viele Missverständnisse zwischen Menschen ohne Migrationshintergrund und Menschen aus muslimischen Kulturen gibt. Das ist der Bereich der Machtdistanz.…
In mehreren Kulturen zu leben ist für Kinder, die so aufwachsen, zunächst einfach mal Alltag und somit normal. Auch mit verschiedenen Denk-, Sicht- und Lebensweisen…