Warum ist das Kopftuch ein so heißes Thema? Was triggert es? Ist das Kopftuch zu exotisch oder zu vertraut? Warum wird es häufig mit Unterdrückung…
„Muslimische Jungs sind schwierig.“ „Sie sind Machos.“ „Sie lassen sich von einer Frau nichts sagen.“ „Sie verhalten sich respektlos.“ Das höre ich immer wieder. Doch…
Darf ich erwarten, dass Muslim*innen ihren Lebensstil verändern? Das ist eine Frage, die mir bei Vorträgen und Seminaren manchmal ganz offen, manchmal durch die Blume…
Die Homeschooling-Situation ist ja für alle Schüler*innen eine spezielle Herausforderung. Noch schwieriger jedoch ist es für Lehrende, die aus dem Nichts die neue Form des…
Sie sind von einem Muslimen und seiner Welt verzaubert? Doch beides erscheint Ihnen wie ein Buch mit 7 Siegeln? Eine Partnerschaft mit einem Muslimen kann…
Beim Arbeiten mit muslimischen Familien beim Jugendamt, in der Jugendwohlfahrt, bei der Familiengerichtshilfe oder auch in der Bewährungshilfe kommt es immer wieder zu Missverständnissen. Obwohl…
Im Krankenhaus können, trotz bestem Willens und Bemühens um muslimische Patient*innen, sprachliche und kulturelle Missverständnisse auftreten. Diese führen dann häufig zu Widerständen, Non-compliance, Komplikationen, Forderungen…
Sind muslimische Schüler*innen in deutschsprachigen Schulen eine Bereicherung, eine Herausforderung oder sind wir ohnehin alle gleich? Gleich sind uns alle Bedürfnisse – wie dazugehören, Wertschätzung,…
„Das heimische Schulsystem funktioniert nur für jene Kinder wirklich gut, die vom Elternhaus die nötige Unterstützung erhalten. Dass die Corona-Krise – wie Lehrer in einer…
Sie haben Lust, den Neustart wirklich neu zu gestalten und sich die Entspanntheit aus der entschleunigten Zeit mit in den Schulalltag mitzunehmen. Darum nehmen Sie…