Während des Jahres waren immer wieder Momente, in denen ich genervt war. Weil einiges nicht so gelaufen ist, wie ich es mir vorgestellt hatte. In meinem Jahresrückblick 2024 jedoch fällt mir auf, dass vieles gelungen ist. Dass ich dieses Jahr sogar einiges zu Ende gebracht habe.
So oft sprudeln so viele Ideen, Projektentwürfe und Materialskizzen aus meinem Kopf. Dass ich beim Umsetzen immer wieder irritiert bin, dass sich nicht alles in einem Tag, einer Woche oder einem Monat unterbringen lässt. Und dennoch liebe ich diese Vielfalt an Plänen, Tätigkeiten und Bereichen.
Ich liebe es, von einer Rolle in die andere zu schlüpfen – von Mutter, zu Tochter, zu Dolmetscherin, zu Studentin, zu Diversitätsmentorin, zu Ehefrau, zu Autorin, zu Leaderin, zu Vortragender, zu Frau, zu Bloggerin, zu Träumerin, zu Forscherin, zu Grünschnabel, zu Expertin, zu Investorin, zu Tänzerin, zu Freundin, zu Vorstandsmitglied im Interkulturellen Bildungsgarten, zu Reisender, zu Lehrerin oder vielmehr Sprachbegleiterin. Und von einer Sprache zur anderen zu hüpfen. Und damit immer wieder ein anderer, ein völlig neuer Mensch zu werden. Hier ein kleiner Einblick in mein Jahr.
Meine Themen und Highlights in 2024
Ich habe meinen 2. online Kongress veranstaltet
Auch dieses Jahr habe ich einen online Kongress organisiert. Es ist zwar wirklich intensiv, was alles umgesetzt werden muss, damit es gelingt – interessante Sprecher auswählen und sie anschreiben, technisches SetUp, Interviews führen und in das Kongresstool einbauen, Ausschreibungen machen, Newsletter schreiben, Emails beantworten. Und gleichzeitig erfüllt es mich immer wieder zu tiefst, Lösungen zu suchen und wertvolle Inhalte für Lehrende zusammenzutragen und Menschen zusammenzubringen. Als Kirsche am Törtchen hab‘ ich oft mit den Sprechern nach dem Interview noch persönliche Gespräche führen können.
Ich habe 4 einwöchige online Workshops gehalten
Die Themen waren interkulturelle Lernstrategien, interkulturelle Klassenführung und die Summer-Challenge als Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Mit diesem Format hab‘ ich 2023 angefangen. Und bin ganz erstaunt, was sich bei den Teilnehmenden durch die Inputs, Übungen, Fragerunden innerhalb einer Woche tut. Ich bin immer wieder sehr berührt, zu erleben, mit wie viel Leidenschaft und Liebe Lehrende für ihre Schüler und Schülerinnen da sind. Und wie viele unglaubliche Herausforderungen sie überwinden.
Vor ein bisschen mehr als einem Jahr hab ich mein Mentoring-Programm gestartet
Einige Lehrerinnen sind nach dem online Workshop dran geblieben und sind in mein interkulturelles Klassenführungsprogramm gekommen. Es hat mich sehr bewegt, mitzuerleben, wie sie Berge an scheinbar unbewältigbaren Hürden nicht nur überwunden haben. Sondern auch über sich hinausgewachsen sind. Und Wunderbares daraus kreiert haben.
Dieses Jahr wurde das interkulturelle Gesundheitsmaterial fertig
Zwei Jahre lang habe ich zusammen mit der steirischen Gesundheitsorganisation Styria Vitalis an Gesundheitsmaterialien für Kindergärten, für Volksschulen und für die Sekundarstufe gearbeitet. Nun sind sie fertig! Es sind Übungskarten, Arbeitsblätter, PädagogInnen-Infos, Elternmaterialien, ein Checkliste und Schulentwicklungspläne für interkulturelle Klassen. Am Ende des Projekts haben wir für jede Bildungsstufe Workshops durchgeführt. Ich hab die Zusammenarbeit mit Hanna, Inge, Suzan und Eva sehr genossen. Und auch mit den Müttern, Pädagoginnen und Lehrern und Lehrerinnen, die uns wertvolles Feedback gegeben haben.
Interkulturelle Gesundheitsmaterialien
Ich habe begonnen, Deutsch zu unterrichten
Im Juli hat sich ergeben, was ich schon lange vorgehabt habe: Deutsch zu lehren. In einer Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus 7 Ländern. Ich hab‘ mich auf den Weg gemacht, herauszufinden, ob der Ansatz, mit denen ich 13 Sprachen lerne, auch für andere hilfreich sein kann. Für junge Menschen. Für Menschen mit unterschiedlichen Ausgangssprachen. Und jene, die davor noch keine Schule besucht haben. Das Ergebnis hat mich begeistert. Meine Erkenntnisse daraus fasse ich gerade in einem Arbeitsbuch zusammen.
Weitere schöne und besondere Momente in 2024
Mein 2024-Fazit
Worauf bin ich 2024 stolz?
- 30 Jahre verheiratet
- 3 Weiterbildungsprogramme, 2 Kurse, 1 Ganzjahrescoaching und 5 Persönlichkeitsentwicklungsevents besucht
- 1 Fortbildung für die Kages Krankenanstalten, 1 Fortbildung für das Rote Kreuz und 3 Fortbildungen für die Doulas of Austria gehalten
- (fast) jeden Morgen einen Morgenspaziergang gemacht und dabei meinen Lieblingspodcast gehört
Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?
Obwohl mich die vielen Bereiche – vor allem die Technik – des online Business ziemlich herausfordern, habe ich beschlossen, am „Online“ dran zu bleiben. Und neben den offline Vorträgen und Seminaren, meine Programme auch online weiter auszubauen. Das, was ich in den letzten 5 Jahren in Kursen und Programmen dafür dazu gelernt habe, ist mir – vom Umfang her – wie ein weiteres Studium vorgekommen. Dennoch bin ich mit ganzer Leidenschaft dabei, weil ich das Gefühl habe, dadurch Menschen noch auf einer ganz anderen Ebene begleiten zu können.
Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?
Ich hatte schon längere Zeit beobachtet, dass mich die Fragen, die ich mir häufig stellte, nicht wirklich weiter brachten. Fragen wie: „Wie soll ich das nur schaffen!“ „Warum funktioniert das noch immer nicht?“ „Warum klappt das nur bei mir nicht?“ Also, hab ich es 2024 einmal mit neuen Fragen probiert. Fragen wie: „Was wäre jetzt schön?“ „Als WER möchte ich diese Herausforderung lösen?“ „Wie würde mein zukünftiges ICH an die Angelegenheit herangehen?“ „Was sind gerade meine Bedürfnisse?“ Das Ergebnis? Ich hab‘ einige sehr erfreuliche Überraschungen erlebt. Einige knifflige Challenges haben ein richtiges Happy End gefunden. Und ich bin richtig dran gewachsen. Die neuen Fragen nehm‘ ich mir auf jeden Fall ins neue Jahr mit.
Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?
- für die inspirierende Zusammenarbeit mit meinen Kundinnen
- für all die neue Ideen
- für die Vielfalt der Anfragen
- für die erhellenden Gespräche mit Menschen aus aller Welt
- für die Fülle
- dafür, dass ich wieder scharf sehe
Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?
In diesem Jahr hat mich die Technik so gefuchst, dass ich Dinge immer wieder von neuem machen musste. Und ich richtig viel Zeit damit versch***en hab‘. Einmal sind gleich mehrere Dinge schief gelaufen und niemand konnte sich für meinen Kurs anmelden. Klein beizugeben war aber keine Option für mich. Ich habe mich also dennoch jeden Abend pünktlich um sieben vor die Kamera gestellt und habe einen leidenschaftlichen Workshop gehalten. Obwohl ich wusste, dass niemand den Workshop sehen konnte.
Ich war oft kurz davor, an die Decke zu springen. Meine Aufgabe war es, mich immer wieder hinzusetzen, zu atmen und von neuem und wieder von neuem zu beginnen. Es ist mir richtig schwer gefallen. Und dennoch hab‘ ich gewusst: Wenn du was erreichen willst, geht der Weg mitten durch diesen Frust durch. Jetzt denke ich schmunzelnd und zufrieden an diese Momente zurück. Und nicke mir voller Wertschätzung zu.
Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?
- das Business allein zu schupfen
- mich selbst zu hetzen
- die keifende innere Stimme
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (besser) mache
- mir Assistentinnen ins Business holen
- bereits im Inneren sein, was ich im Außen erleben möchte
- mich selbst wertschätzen
- von Menschen lernen, die bereits geschafft haben, was ich anstrebe
- mich trauen, meine weiteren Sprachen beruflich zu nutzen
- mehr schreiben
Diese Abenteuer erlebe ich 2025
- Reisen mit jeder einzelnen Tochter, meiner Familie und meiner Mutter in neue Länder
- 4 Events für inneren Wachstum
Diese großen Projekte gehe ich 2025 an
- mein 3. Buch schreiben
- mein 1. Buch über die Muslimische Welt in deutschsprachigen Schulen überarbeiten
- Sprachbegleitungskalender herausgeben
- einen weiteren online Kongress veranstalten
- meine Webseite neu gestalten
- mehrere Kurzkurse veranstalten
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Im Jänner 2025 startet mein Interkultureller Klassenführungskurs „Souverän & wertgeschätzt“: 5 Module zum Thema Führungsskills in interkulturellen Klassen für engagierte Lehrerinnen, die handlungssicher und wirksam ihr Klasse führen wollen. Wertvolles Hintergrundwissen und Führungsshortcuts aus verschiedenen Bereichen, inklusive konkrete Handlungsanweisungen. Und, klar, Feedback von mir auf deine Praxisschritte. Wenn du effektive Strategien und wirksame Leitlinien für die Führung deiner Klasse haben willst, dann: Souverän & wertgeschätzt – der Kurs
Wenn du 1:1 mit mir in meinem Mentoring-Programm zusammenarbeiten willst, in dem ich dich 12 Wochen lang in all deinen interkulturellen Herausforderungen begleite, kannst du dir ein Potential-Gespräch mit mir reservieren. Für alle ambitionierten Lehrerinnen, die schnell umsetzen und vorankommen wollen.
Toller Werdegang! Ich wünsche dir ein schönes Jahr 2025!
Liebe Stefanie,
danke für dein liebes Kommentar! Dir auch ein wunderbares Neues Jahr!
Querida Jaqueline!
Estoy impresionada de todos tus logros en el año 2024. Increíble todo lo que haces. Te admiro mucho.
Gracias por tomarte siempre tiempo para nosotros.
Recibe un fuerte abrazo.
Olivia
Querida Olivia, muchísimas gracias por tu encantador comentario y tus reconfortantes palabras. Me ha hecho muy feliz.
Un fuerte abrazo
Jaqueline